Im Rahmen einer kleiner Feierstunde nach dem Gottesdienst eröffneten die Verantwortlichen der Preyinger Kirchengemeinde einen "digitalen Meilenstein" auf der VIA NOVA, dem länderübergreifenden Pilgerweg, der direkt durch die Gemeinde Saldenburg und an der St.-Brigida-Kirche vorbei führt.
Das Handy griffbereit, den QR-Code eingescannt, und schon konnten die geladenen Gäste, Gottesdienstbesucher und die Verantwortlichen der Kirchengemeinde Preying sowie des Pilgerwegs VIA NOVA den Text zur Pilgerstation in Preying abrufen und über Lautsprecher hören. Gleichsam auf digitalen Füßen ist man jetzt auch unterwegs, wenn man sich auf den Pilgerweg der VIA NOVA begibt, Impulse zur Meditation aufnimmt, innere Einkehr auf dem Weg findet und ganz neue Erfahrungen m
Auch für den PGR-Vorsitzenden Reinhard Groß war es – zumindest auf dem Kirchengelände – Neuland, Begleitexte zum Pilgerweg, der unterhalb der St.-Brigida-Kirche vorbeiführt, auf digitalem Wege zu erschließen. Der Text selbst stammt im Entwurf von Brigitte Rabbauer, Tourismusbeauftragte in der Gemeinde Saldenburg und VIA NOVA-Verantwortliche.
Besonders erfreut zeigten sich die Verantwortlichen auch über den hohen Besuch, der extra zu diesem Anlass angereist war: Dr. Josef Guggenberger, Obmann der des Vereins Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA, hatte die Anreise von Berndorf bei Salzburg nicht gescheut, um die Einweihung dieses neuen digitalen Schritts selbst begleiten zu können. Er brachte zudem auch gleich eigene Erfahrungen und Erlebnisse mit, hat er selbst doch schon ca. 4.000 km auf verschiedenen Pilgerwegen zurückgelegt. "Das Besondere dabei ist, dass man sich immer neu auf den Weg machen muss und dabei immer wieder ganz unterschiedliche Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenslagen antrifft und mit diesen ein Stück des Weges gemeinsam gehen darf und kann", so Guggenberger.
Er selbst ging bereits den ganzen Europpäischen Pilgerweg - VIA NOVA von St. Wolfgang in Österreich bis nach Príbram in Tschechien. "Zum Pilgern braucht man nicht bis nach Spanien zu fahren", so Dr. Guggenberger. "Wunderschöne Wanderwege sind vor der Haustüre, dazu die einzigartige Landschaft und das Naturerlebnis. Aber inzwischen gehört auch mein Handy als unverzichtbarer Begleiter ins Gepäck. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Tipps zur Strecke und natürlich die Stationen mit den Audio-Guides – alles ist mit den Neuen Medien möglich und eröffnet ganz neue Chancen."
Besonders stolz zeigte sich auch Kirchenpfleger Josef Veit über die Installierung und Freischaltung des Audioguides. Von Beginn an seien – so Veit – auch die Gemeinde Saldenburg mit Bürgermeister Max König, Brigitte Rabbauer als "gute Seele des Wanderweges" und Pilgerwegbegleiter Josef Messerklinger eng mit dem Weg und seiner Pflege verbunden gewesen. Aber auch neue Impulse seien immer wieder als Begleitangebote gesetzt worden.
"Der Europäische Pilgerweg, VIA NOVA ist ein junger, ein zeitgemäßer Pilgerweg: überkonfessionell und alle Pilger verbindend", fasste Veit den Wert und Charakter des Weges zusammen. "Mit dem Audio Guide geht die VIA NOVA jetzt ganz neue Wege. Über den Audioguide werden spirituelle Texte angeboten, zugleich wird über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten berichtet und informiert."
Diesen besonderen Wert hoben auch Bürgermeister Max König in seiner Begrüßung und Pfarrer Christopher Fuchs bei der Einweihung besonders hervor: Am Fuße der Kirche zur Heiligen Brigida sei ein neuer Meilenstein des Pilgerns hinzugefügt worden, der sich bestens in das bestehende Pilgerkonzept einfüge.
Quelle: PNP.de
Bilder: Pilgern 2.0 – ein Audioguide für die Via Nova-Station in Preying: Bürgermeister Max König (v.l.), Franz Obermeier, PGR-Vorsitzender Reinhard Groß, Pfarrer Christopher Fuchs, Dr. Josef Guggenberger, Wolfgang Dietz, Pilgerwegbegleiter Josef Messerklinger, Brigitte Rabbauer, Kirchpfleger Josef Veit und Dritter Bürgermeister Gerhard Englmaier
« schließen