teilen auf
"Advent - Weihnachten entgegen gehen"   Tagespilgerwanderung von Stern über Roßbach nach Herbstheim durch den Gaugshamer WaldVeranstalter: Pilgerwegbegleiterin Margit Moritz... mehr

teilen auf
Pilgern im Schnee: Was braucht‘s wirklich?   Eine zweitägige Pilgerwanderung im Dreiländereck des Bayerisch-Böhmischen Waldes. Wir bewegen uns auf winterlichen Wegen durch das Grenzgebiet zwischen Dreisessel, Plöckenstein und Hochstein. Impulse, Schweigen, Gehen in Stille und Gespräche am Weg. Trittsicherheit und Kondition für ganztägiges Unterwegssein im winterlichen Mittelgebirge.Veranstalter: Katholische Landvolkshochschule und Bildungshaus Niederalteich e. V.... mehr

teilen auf
Vorösterliche Pilgerwanderung am 26. März 2024 von Berndorf nach Köstendorf   Treffpunkt: Dienstag, 26. März 2024, 8:30 Uhr beim VIA NOVA-Brunnen vorm Gasthaus Neuwirt in BerndorfVeranstalter: und Begleitung Dr. Josef Guggenberger und Mag. Ursula Fink... mehr

teilen auf
Von der Glückseligkeit, anzukommen   4 tägige Pilgerwanderung von Seekirchen am Wallersee nach St. Wolfgang am WolfgangseeVeranstalter: Bildungshaus Landvolkshochschule Niederalteich... mehr

teilen auf
Pilgern auf dem VIA NOVA-Rundweg "herent und drent"   2023 wurde der 60 km lange Pilgerrundweg in der Klosterkirche Asbach eröffnet. Auch dieses Jahr wird eine Pilgerwanderung am Rundweg angeboten. Am 23. Mai 2024 brechen wir um 10:00 Uhr in Rotthalmünster bei der Pfarrkirche auf, diesen Weg in 4 Etappen zu gehen. Dabei besteht die Möglichkeit, die gesamte Strecke mit zu pilgern oder nur abschnittsweise. Impulse, Texte, Lieder, Gespräche und Schweigezeiten werden uns an diesen Tagen begleiten.Veranstalter: Pilgerwegbegleiter Hans Mandlmaier, Franz Muhr und Margit Moritz... mehr

Angebote für geführte Pilgerwanderungen

 

  IMG_2105.JPG    Salzburg_St. Gilgen_Kloster Gut Aich (8).JPG DSC04625.JPG

Ausbildungskurs für Pilgerwegbegleiter*innen April bis 29. September 2024


Der Ausbildungskurs für Pilgerwegbegleitung wird nach international anerkannten Standards und auf christlichen Grundlagen durchgeführt.

Die Ausbildung für alle, die selber gerne pilgern, sich gründlich mit der Spiritualität des Pilgerns befassen wollen und Pilgergruppen begleiten möchten! Sie lernen dabei wesentliche Grundlagen zur Organisation von Pilgerwanderungen und wie man unterwegs geistliche Impulse gestalten und an eine Gruppe weitergeben kann.
Ob Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Jakobsweg, Gunthersteig o.a. – auf jedem Pilgerweg ist die innere Haltung entscheidend und der Zugang zu den eigenen geistlichen Quellen.
Die drei Module bieten viele inhaltliche Ideen, brauchbare methodische Anregungen, Aus-tausch- und Übungsmöglichkeiten, gemeinsame geistliche Erfahrungen und den wertvollen Schatz, den eine Gruppe bereithält.

Die Ausbildung besteht aus fünf Modulen (3 in Präsenz, 2 online)

26. bis 28. April 2024 Modul 1 – „Aufbrechen“ Grundlagen, Zugänge, Theorie und Praktisches zur Spiritualität und Pilgerwegbegleitung. Beginn: Freitag, 18:00 Uhr, LVHS Niederalteich Ende: Sonntag, 13:00 Uhr

Modul 2:online-Meeting Termin wird vereinbart

29. Mai bis 1. Juni 2024 Modul 3 - „Unterwegssein“ Pilgerwanderung auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA Beginn: Mittwoch, 18:00 Uhr  Ende: Samstag, ca.17:00 Uhr

Modul 4:online-Meeting Termin wird vereinbar

4. bis 6. Oktober 2024 Modul 5 „Ankommen“: Vertiefung, Reflexion, Abschluss und feierliche Zertifikatsverleihung Beginn: Freitag, 18:00 Uhr, LVHS Niederalteich Ende: Sonntag, 13:00 Uhr     

Nachklingen – „Dasein“: Erfahrungsaustausch ein Tag in der LVHS Niederalteich nach Lehrgangsende Termin wird vereinbart                                                                                                                                                         

Kursleitung: Barbara J.Th. Schmidt, Diplom-Theologin, Trainerin für transkulturelles Lernen und konstruktive Konfliktbearbeitung (A.T.C.C.), DAV-Wanderleiterin, Bergexerzitienbegleiterin

Lehrgangskosten: 799,- Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
Die Kosten beinhalten alle Kursteile inkl. Übernachtungen, Verpflegung (d.h. Vollpension außer auf der Wanderung und beim Nachtreffen), Versicherung, Kursmaterial, Betreuung Projektarbeit, Zertifikat und Zugang zur Registrierung und Versicherung als Pilgerwegbegleiter*in über die VIA NOVA.

Anmeldung: bis 10. April 2024

Kostenloser Informationsabend „Anlass“ am Mittwoch, 20. März 2024, 18:30 Uhr bis
ca. 20:00 Uhr - online!
Zugangslink nach Anmeldung (bitte 3 Tage vorher).

Weitere Auskünfte: Tel. 0049 (0) 99 01-93 520, Internet: www.lvhs-niederalteich.de

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVASpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms87-sessionVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVAEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms87-languageVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVASpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.