Hans Mandelmaier Pilgert in der Karwoche 2021
Wir sind guter Dinge das wir 2021...... ...mehr
Pilgern mit virtuellem Begleiter
Quelle: Passauer Neue Presse
Redaktion Pocking/Bad Füssing/Bad Griesbach
Tel: 08531/90 29 24
Fax: 08531/90 29 42
PNP-Paper: Die Druckversion Ihrer Heimatzeitung 1:1 im Internet!
www.pnp.de/paper
Wir sind guter Dinge das wir 2021...... ...mehr
Maximale Freiheit auf der VIA NOVA Sonniger Start: Pilgerweg-Verantwortliche feiern den neuen Audioguide für den Bayerischen Wald – Großes Kompliment für die 16 beteiligten Gemeinden
Quelle: Deggendorfer Zeitung
Sonniger Start: Pilgerweg-Verantwortliche feiern den neuen Audioguide für den Bayerischen Wald – Großes Kompliment für die 16 beteiligten Gemeinden ...mehr
Der Europäische Pilgerweg "VIA NOVA" kann zukünftig mit einem Audioguide mit 24 Hörstationen begannen werden.
Quelle: Passauer Bistumsblatt, 20-Oktober-2019 Nummer 42 48. Jahrgang
Einzigartige 24 Hörstationen mit spirituellen Impulse - „Einweihung“ am Freitag in St. Kolomann
Quelle: Passauer Neue Presse aus den Gemeinden 11.10.2019
PASSAUER NEUE PRESSE NIEDERBAYERISCHE ZEITUNG - Vilshofener Anzeiger 9.10.2019
Passauer neue Presse - Freyung Regional 10.10.2019
SCHÄRDING. Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding, wandert mit Interessierten auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA. ...mehr
Nachösterliche Pilgerwanderungen von Vilshofen nach Neustift unter der Leitung von Silvia Ragaller und Andreas Kindermann. Für 2020 ist bereits die nächste Senioren-Pilgerwanderung in Zusammenarbeit mit dem Referat Seniorenseelsorge des Bistums Passau im Frühjahr anvisiert. ...mehr
Wer pilgern will, unterzieht sich einer Reise.......
Quelle: Waldwärts
M und M Medienhaus
Frei-Zeit- Magazin
Bayerischer Wald
Passau und PassauerLand
Gehen mit Sinn: Immer mehr Pilgerwege laden zur inneren Einkehr
Quelle: Kronenzeitung Panorama (Sonntag, 17.März 2019)
Kinderschutzbund und FamilienLeben bedanken sich für die Unterstützung.VIA NOVA Pilger waren am 30.12. auf der VIA NOVA pilgernd rund um Aldersbach unterwegs - der Erlös wurde wieder gespendet.
Quelle: Osterhofener u. Vilshofener Anzeiger
Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Seeham/ Michaelbeuern, 55 östereichische und 44 bayrische Gemeinden sind Mitglieder beim Verein des Europäischen Pilgerweges VIA NOVA zwischen St.Wolfgang und Weltenburg Kelheim in Niederbayern. Durch all diese Gemeinden führt die VIA NOVA und gut 60 davon waren bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Vereins in Michaelbeuern vertreten um u.a. statutengemäß den Vereinsvorstand neu zu wählen. ...mehr
16 Pilgerwegbegleiter erkunden Wallfahrtsorte und erleben Geschichte von Margit Poxleitner ...mehr
Kulturkreis Freyung Grafenau will Pilgerweg VIA NOVA auf tschechischer Seite beleben. ...mehr
Beitrag aus der Rubrik im Gespräch (Passauer Bistumsblatt) von Werner Friedenberger
Quelle: Passauer Bistumsblatt
Werner Friedenberger
Stv. Chefredakteur
Pilgern mit Kamera Filmteam hat die Pilgergruppe von Kreuzberg nach Přibram begleitet – Daraus entsteht ein Dokufilm ...mehr
Fasten und Pilgern haben Tradition und Zukunft. Wer sich heute auf den Weg macht, neue Perspektiven und Sichtweisen zu finden, sucht die Begegnung mit sich selbst, mit Menschen, Kultur, Natur und Brauchtum. Der Europäische Pilgerweg VIA NOVA führt durch Schärding und begibt sich auf die Spuren der Pilger und Wallfahrer.
Quelle: Welt der Frau Juni 2018
NNVIERTEL/SALZBURG/BAYERN. Der 1200 Kilometer lange Pilgerweg Via Nova, der unter anderem durch das Innviertel und das Salzburger Seenland führt, soll den "Erfordernissen der Zeit" angepasst werden und "neue Wege" gehen. ...mehr
Künzing. Der Verein „Europäischer Pilgerweg – VIA NOVA“ mit Sitz in Seeham bei Salzburg hatte seine Jahreshauptversammlung diesmal in die Teilnehmergemeinde Künzing verlegt, weil die Gemeinde an einem der Pilgerwege liegt, den man – nur um einige bekannte Namen zu nennen – in Kloster Weltenburg beginnen kann, um dann über Kehlheim, Bad Abbach, Straubing, Metten. Deggendorf und Niederalteich nach Künzing zu gelangen. ...mehr
Eine sehr schönen Pilgerwanderung für Frauen auf der VIA NOVA von Windorf nach Schweiklberg - eine Woche nach Ostern. ...mehr
Weite Wiesen und Felder, ruhige Wälder, erstaunliche Kraftorte, mal bergauf, mal bergab, mit viel Sonnenschein und erfrischendem Schatten – facettenreich waren die Pfade, die die 13 Pilgerinnen und Pilger auf der VIA NOVA drei Tage Mitte Mai beschritten. Nach dem Motto aus der Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franziskus „Geht singend und freudig voran“ hatten Renate Veitl-Müller und Stephanie Mauerer über die LVHS Niederalteich zu dieser Pilgerwanderu ...mehr
Pilger besuchen Künzing zur Generalversammlung – Gut erarbeitete Karte der gesamten Strecke. Foto: Stolz zeigen die Besucher am Eingang zum Museum Quintana den aktuellen Flyer über den Europäischen Pilgerweg Via Nova. − Foto: Brumm ...mehr
Künzing | Möge die Straße uns zusammenführen": Viele kennen das irische Segenslied, welches nicht nur Pilger auf der "Via Nova" begleitet. Zahlreiche Mitglieder vom "Verein Europäischer Pilgerweg Via Nova" führte der Weg am Freitag nach Künzing. Neben der Generalversammlung im Gasthaus "Römerhof" machten sich die Gäste aus Österreich, aber auch aus umliegenden Ortschaften wie Metten oder Osterhofen, auf die S ...mehr
Am Mittwoch, 28. März wird mit einer Sternpilgerwanderung nach Obernberg am Inn, entlang dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA, die Pilgersaison eröffnet. Vier Routen sind möglich: 1. Treffpunkt Marktplatz Obernberg um 8.15 Uhr, Bus nach St. Marienkirchen (ca. 17 km). 2. Treffpunkt Marktplatz Obernberg 9.15 Uhr, Bus nach Mühlheim (ca. 12 km). 3. Treffpunkt Marktplatz Obernberg um 9.15 Uhr, Bus nach Geinberg (ca. 12 km). 4. Treffpunkt Wieskapelle in Rotthalmünster u ...mehr
Die Marktgemeinde Rotthalmünster bewirbt die Sternpilgerwanderung in der Marktinfo Nr.102 auf S.30) ...mehr
Wie es in Oberösterreich und im Salzburgerland schon länger Tradition ist, wird auch in diesem Jahr die Pilgersaison in der Karwoche eröffnet. Zu Beginn des Frühjahrs, wenn allmählich die Natur aufwacht und zu blühen beginnt, brechen Menschen auf, um Pilger-Erfahrungen zu machen. Unter dem Motto „Möge die Straße uns zusammenführen“ starten am Mittwoch, 28.März Pilger an vier verschiedenen Orten und wandern auf Obernberg am Inn zu. ...mehr
St. Gilgen am Wolfgangsee: Europakloster Gut Aich | ST. GILGEN. In Oberösterreich und Salzburg werden in der Karwoche Pilgerwanderungen durchgeführt. Ein Pilgertag unter dem Motto "Aufbrechen" mit spirituellen Impulsen auf dem Europäischen Pilgerweg, VIA NOVA - und dem Wallfahrtsweg nach St. Wolfgang erwartet die Tagespilger am am Dienstag, dem 27. März. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim Europakloster Gut Aich in St. Gilgen. Bildunterschrift am Europäischen Pilg ...mehr
VIA NOVA Pilger spenden bei Wanderung für bedürftige Rentner
Die Hausruckgemeinde NATTERNBACH war am Sonntag, 10. September Gastgeber bei der 26. Ortsbildmesse. Ulrike Berger aus der Ferienregion Böhmerwald, Christine Dittlbacher /Abteilung Pfarrgemeinde & Spiritualität Pilgern und Berta Altendorfer vom Verein Europäischer Pilgerweg betreuten den Stand Netzwerk Pilgern in Oberösterreich. ...mehr
Bürgermeister Franz Schönmoser lädt ein, mit ihm am Sonntag den 29. Juli auf dem Europäischen Pilgerweg zu von Rotthalmünster über Asbach nach Kößlarn zu pilgern. Unter dem Motto: "Achtsam unterwegs in unserer Heimat" treffen sich die Pilger um 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Rotthalmünster. ...mehr
"So möchte ich immer arbeiten, über Gemeindegrenzen hinaus und in guter Kooperation mit anderen engagierten Mitbürgern" sagt Peter Hiller, Obmann des Kulturausschusses St. Lorenz. Er hat gemeinsam mit Bernadette Märzinger die Begehung der VIA NOVA im Mondseeland organisiert. Als Pilgerführer ist Franz Muhr gerne mitgekommen und eine bunte Gemeinschaft, jung und alt, Frauen, Männer und Kinder plus Hund, ist fröhlich in der Hilfsbergkirche gestartet. ...mehr
In der Freyunger Waldpost auf der Seite 3: Die „VIA NOVA“ Bayerwaldgemeinden des Europäischen Pilgerweges trafen sich anlässlich ihres traditionellen Gemeindetreffens im Rathaus in Tittling. Bürgermeister Helmut Willmerdinger, Sprecher der Bayerwaldgemeinden, durfte neben Bürgermeisterkollegen auch viele Pilgerwegbegleiter und Pilgerwegbeauftragte sowie die Geschäftsführerin, des Vereins, Berta Altendorfer begrüßen. ...mehr
Am Mittwoch in der Karwoche trafen sich 18 Teilnehmer zur vorösterlichen Pilgerwanderung bei der Wieskapelle in Rotthalmünster. An diesem Tag waren insgesamt 4 Pilgergruppen mit Ziel Obernberg am Inn unterwegs. In der Abendmahlkirche habe die rund 80 TeilnemerInnen gemeinsam den Abschlussgottesdienst gefeiert. Gestaltung und Musikalisch Umrahmung wurde die Feier von Pfarrer Alfred Wiesinger und jungen Instrumentalisten. Bereichert durch die intensiven Gespräche, die anregenden
Am Dienstag, 25. April 2017, haben sich in Tittling die Vertreter der Gemeinden, die VIA NOVA Beauftragten und die Pilgerwegbegleiter/-innen getroffen. Am Beginn wurde Rückschau gehalten. Umrahmt von Bildern haben Pilgerwegbegleiter/-innen und die regionalen Wegverantworlichen über Aktivitäten und Pilgerwanderung berichtete. ...mehr
Bericht in der Marktinfo Markt Rotthalmünster- Nr. 98 - Ausgabe März - 2017
Am VIA NOVA Rastplatz Munderfing gestalteten Schülerinnen das Rahmenprogramm zur Generalversammlung. Dieser war 2005 mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde von den Schülern /innen der NMS Munderfing errichtet worden. Vorher hatten wir unser Schmuckstück mit bunten Spruchkärtchen, selbstgebastelten Naturvorhängen und Traumfängern fein herausgeputzt. ...mehr
Freyung/OÖ. "Ein Pilgerweg vor der eigenen Haustüre, mitten in Mitteleuropa, grenzüberschreitend, 107 Gemeinden von Bayern, Oberösterreich und Salzburg verbindend, auf einer Länge von über 1200 Kilometern − ein Angebot, das sich sehen lassen kann und das immer mehr Menschen gerne in Anspruch nehmen." So fasste der Obmann des Vereins Europäischer Pilgerweg ...mehr
1200 Kilometer Wegstrecke, 107 Gemeinden, 10 Jahre Geschäftsführerin, Wegerweiterung vorerst abgeschlossen. ...mehr
Tittling. "Weitergehen mit Mut, Kraft, Liebe und Besonnenheit" – diesen Titel trägt eine neue Broschüre, die 16 Pilgerpauschalen auf dem europäischen Pilgerweg "VIA NOVA" vorstellt (die PNP berichtete) Präsentiert wurde das gelungene Gemeinschaftswerk der 16 Mitgliedsgemeinden zwischen Vilshofen und Philippsreut im Tittlinger Rathaus von Bürgermeister Helmut Willmerdinger, dem Sprecher der Gruppe. ...mehr
Neue Broschüre stellt 16 Routen in der Region vor! Tittling. Das Pilgern erlebt derzeit einen starken Aufschwung und ist durch die Via Nova auch in der Region ein wichtiger Faktor für die hiesige Tourismus-Branche. Mit seiner speziellen Kulturlandschaft und einer einzigartigen Natur bietet der Bayerische Wald ideale Voraussetzungen für Pilger. 16 Pilgergemeinden entlang der Strecke von Vilshofen bis Philippsreut haben nun gemeinsam Pauschalangebote ausgearbeitet und eine Brosch ...mehr
04.09. – 09.09.2017 Auf der VIA NOVA durch den Böhmerwald Von Finsterau (Mauth) bis Pribram – „Das Geschenk der Zeit“ Auf wunderbar naturnahen Wegen wandern wir entlang der Moldau durch den hügeligen Böhmerwald, erleben böhmische Landschaft und Dörfer, hören Geschichten am Wegesrand, genießen „das Geschenk der Zeit“ bei meditativen Impulsen und Zeiten des Schweigens. Bus-/Wanderreise ab/bis Passau: 04.09. – 09.09. ...mehr
Hallertauer Zeitung Lokales 10.11.2016 Begleitete Wanderung 2017 durch KEB - Regionalversammlung in Rohr ...mehr
Mittelbayerischen 10_11_2016_ 70 Teilnehmer aus der Region, Nachbarlandkreisen und Österreich diskutierten im Kloster, wie sich die VIA NOVA der Europäischepilgerweg noch bekannter machen lässt. ...mehr
www.meinbezirk.at/salzkammergut 09_11_2016_ Auch im Herbst machen sich immer mehr Menschen in begleitenden Pilgerwanderungen auf den Weg. (Foto: Via Nova) ...mehr
meinbezirk.at/flachgau_07_11_2016_SEEKIRCHEN (buk). Exakt 130 Via-Nova-Pilgerwegbegleiter sind in den letzten zwölf Jahren in der Landesvolkshochschule Niederalteich in Niederbayern ausgebildet worden. Der europäische Weg selbst wurde von Seekirchens Altbürgermeister Hans Spatzenegger als "Friedensweg des 21. Jahrhunderts" ins Leben gerufen. Die Via Nova verbindet dabei das Kloster Weltenburg bei Kehlheim, den heiligen Berg in Pribram, den Dom zu Passau und den Wallfahrt ...mehr
Doppelpunkt_ 24_09_2016_ Obmann Josef Guggenberger hat in 47 Tagen und mehreren Etappen den Europäischen Pilgerweg VIA NOVA zwischen Regensburg, Pribram, Passau und St. Wolfgang alleine, und natürlich zu Fuß, bewältigt. ...mehr
www.meinbezirk.at/schaerding_13_09_2016_ Auf der VIA NOVA geht's am 24. und 25. September von Obernberg bis nach Schärding. ...mehr
Heimatzeitung_30_08_2016_Josef Guggenberger berichtet in der Alten Kirche von Pleinting von seine Erlebnissen.
Quelle: Artikel in der Heimatzeitung vom Vortrag "42 Tage auf der VIA NOVA" am 30. August 2016 erschienen
Allgemeine Laberzeitung_30_05_2016_Mallersdorf-Pfaffenberg. (al) Anlässlich der Veranstaltung der Gemeinde Aufhausen am VIA NOVA Pilgerweg machten sich am Sonntagvormittag auch 17 Pilger aus Mallersdorf-Pfaffenberg, Neufahrn und Geiselhöring auf den Weg von Eggmühl nach Aufhausen. Die VIA NOVA Beauftragte Elisabeth Keck hat die Wanderung organisiert und der Pilgerwegbegleiter Siegfried Degenhart die Begleitung übernommen. Die Pilgerwanderung führe über Schierling/
Quelle: Allgemeine Laberzeitung
Mallersdorf-Pfaffenberg. (al) Auf Einladung des Marktes kam der Obmann des Vereins Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Dr. Josef Guggenberger, nach Mallersdorf-Pfaffenberg und referierte über seine Pilgerwanderungen zwischen 2009 und 2014.
Quelle: Artikel vom 26.05.2016 Allgemeine Laber Zeitung
Mallersdorf-Pfaffenberg Holztraubach. (fz) Am Montag den 23. Mai fand die Einweihung des Marterls am neuen Rastplatz der VIA NOVA im Fleischmann- Grundstück in Holztraubach durch Pfarrvikar Dr. Charles Nwamiro und Pfarrvikar Theo Anyanwu statt. Die gestiftete Madonna von Hobby Schnitzer Walter Barth und die Ruhebank passen sehr gut an diesen Abschnitt der VIA NOVA und laden fortan die Pilger und Pilgerinnen zum " Rasten und Innehalten" ein. Alle Anwesenden waren beeindruckt von
Quelle: Allgemeine Laberzeitung
ALTHEIM. Pilgerbegleiterin Anna Höfer begleitet Wanderer durchs Innviertel. ...mehr
OBERES INNVIERTEL. Hans Spatzenegger legte den Grundstein für den europäischen Friedensweg und erzählt über seine Erfahrungen am Jakobsweg und was er mit Hape Kerkeling gemeinsam hat. ...mehr
In den acht beteiligten Gemeinden des Landkreises Kelheim laufen die letzten Vorbereitungen für die Eröffnung des Pilgerweges VIA NOVA auf Hochtouren. Ausgehend von St. Wolfgang in Österreich aus verläuft der Pilgerweg über Passau und Straubing über zwei ebenfalls neue Achsen durch die Landkreise Regensburg und Straubing bis nach Schierling. ...mehr
Kolumne | Fit in die Natur Eine Etappe auf der VIA NOVA: von Mattsee durch die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft nach Neumarkt am Wallersee. Von Wolfgang Tonis / 01.04.2016 - 12:22 / Kommentieren ...mehr
Pilgern im Innviertel Waren früher Pilger aus religiösen Motiven unterwegs, sind die Gründe heutzutage andere. Denn Schnelllebigkeit, Leistungsdruck und Informationsflut haben den Drang nach bewusster Langsamkeit, innerer Ruhe und weg vom „immer erreichbar sein“ hervorgerufen. Das Pilgern erfreut sich bei Jung und Alt immer größerer Beliebtheit. ...mehr
Nach zehn Jahren legte der „Gründungsvater“ der VIA NOVA Idee und Vision in jüngere Hände Von Wolfgang Matzke ...mehr
Sternpilgerwanderung naach Schweiklberganlässlich des zehnjähriges Bestehens des Pilgerweges "VIA NOVA"
Die Katholische Erwachsenenbildung schult Interessierte, damit sie Wanderungen auf der Kelheimer Via Nova“ leiten können. Von Martina Hutzler ...mehr
Bei Vilshofen wurde das 10-Jährige Jubiläum gefeiert. Dabei war auch der Ideengeber für den Pilgerweg, Hans Spatzenegger ...mehr
Gemeinde Fürstenstein hat VIA NOVA Stein aufgestellt. Quelle:_Passauer Neuen Presse
Allgemeine Laber Zeitung vom 7.10.2015 Jubiläum mit Sternwanderung begangen.
Beitrag beim Kirchenfernsehen ein Interview geben. www.bistum-passau.de Der Beitrag ist auch in TRP Regional zu sehen: ...mehr
Der Artikel berichtet von den beiden Pilger-Wanderungen im Landkreis Kelheim. Die Pilgerwegbegleiterin Rosalinde Mader hat die Pilgertage Koordinierung sowie die Begleitung der beiden Tage übernommen.
Dieser Artikel ist in der Passauer Neuen Presse - Das regionalen Freizeitportal der PNP erschienen. Rosalinde Mader, eine engagierte Pilgerwegbegleiterin aus Neustift und Franz Muhr ein Pilgerwegbegleiter aus Mondsee, begleiten eine Gruppe Pilger am Freitag den 25.September von Ortenburg nach Aidenbach. Am Samstag werden die Pilger von Cornelia Krenn von Aidenbach auf den Schweiklberg begleitet. 13:30 wird eine Ökumenische Andacht zum Jubiläum 10 Jahre VIA NOVA gefeiert.
-- Donau Anzeiger Sternwanderungen mit ökumenischer Andacht zum zehnjährigen Bestehen.
Das Bild zeigt die kleine Sternpilgergruppe, die am Montag den 21.09 unter der Leitung von Pilgerwegbegleiterin Frau Hurzelmeier von Straubing aus in Richtung Bogen gestartet ist. Mit dabei auch das Ehepaar Lorenz, welches die ganze Etappe von Kelheim nach Schweiklberg pilgern möchte. Quelle: Straubinger Tagblatt Bild:Claudia Bracht Stabsstelle Tourismus Theresienplatz 2 94315 Straubing www.straubing.de
Quelle: Allgemeine Laber Zeitung
Eine bunt gemischte Gruppe von Menschen macht sich auf einen Pilgerweg, um „verwandelt“ (friedlich? dankbar? mit Freude im Herzen?) wieder heimzukehren. Die Motivation zum Pilgern ist so vielfältig wie die Leute selbst. Für die Einen sind ein oder mehrere Pilgertage eine willkommene Unterbrechung im Alltagstrott, für Andere steht das Gemeinschaftserlebnis im Vordergrund, oder einfach nur sich selber etwas Gutes tun. Allen gleich aber ist - so meine Erfahrung als ...mehr
STRAUBINGER RUNDSCHAU Samstag, 12. September 2015 Zehn Jahre Europäischer Pilgerweg „VIA NOVA“: Sternwanderung nach Schweiklberg Pilgern. Aus dem Alltag aussteigen und sich auf den Weg machen,beim Gehen und Beten innere Ruhe finden, Rückschau halten und über die Zukunft nachdenken: Wer eine solche spirituelle Auszeit plant, braucht nicht gleich den Jakobsweg nach Santiago de Compostela ins Auge fassen. Denn Pilgern „vor der Haustür“ ist auch auf ...mehr
Der erfahrene Pilgerwegbegleiter Franz Muhr wird die Wanderungen von St. Wolfgang nach Mondsee, Köstendorf, Munderfing und Aspach durch Bayern an den Schweiklberg begleiten. ...mehr
Mit allen Sinnen unterwegs auf der VIA NOVA
KELHEIM.Im Landkreis Kelheim ist vor einem halben Jahr der neue Rundkurs des Pilgerwegs „VIA NOVA“ eingeweiht worden. Insgesamt feiert dieser noch junge Pilgerweg heuer das zehnjährige Bestehen. Zu diesem Anlass organisieren der Verein Europäischer Pilgerweg und der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. zwei geführte Pilgerwanderungen: von Kelheim nach Bad Abbach und weiter nach Dünzling. Quelle: Mittelbayerische ...mehr
Nammering: Trotz schlechten Wetters traf sich eine Gruppe von Pfarrangehörigen, um ein Stück VIA NOVA zun gehen 27.08.2015 Bericht Passauer neuen Presse
Pilgerwanderung auf der VIA NOVA mit den Pilgerwegbegleitern Josef Messerklinger und der Pilgerwegbegeiterin Irene Huber 27.08.2015 Bericht Passauer neuen Presse
10 Jahre VIA NOVA - das muss gefeiert werden. Bericht in der Passauer Woche von Elisabeth Fuller
Bericht im Passauer Bistumsblatt
Freyung - 140 Kilometer liegen zwischen Freyung und dem tschechischen Marienwallfahrtsorg Pribram. Diese Strecke haben 16 Pilger auf der VIA NOVA zu Fuß bewältigt. Sechs Tage waren sie mit dem Pilgerführer Heinrich Vierlinger und seinem Helfer Franz Uhrmann unterwegs, legten täglich an die 30 Kilometer zurück. Quelle: Passauer Neue Presse 29.05.2015 ...mehr
Sünching. (wn) Nachdem der Pilgerweg VIA NOVA offiziell eröffnet wurde, bot die Sünchinger Pilgerwegbegleiterin Elfriede Hurzlmeier eine Wanderung von Sünching nach Eggmühl zur Napoleonshöhe an. Hieran beteiligten sich 13 Pilger aus Sünching, Barbing, Wörth und Pfatter. Da Motto des Tages lautete: "An Orten zu denen ich gefahren wurde, bin ich nie gewesen." Quelle: Donau Post 22.05.2015
Lochen am See: Viele Pilger, die auf der VIA NOVA unterwegs sind, machen in der Filialkirche in Gebertsham mit dem herrlichen Flügelaltar Starion. Quelle: Doppelpunkt Flachgauer Rundschau ...mehr
--- Deggendorfer Zeitung --- Zehn Jahre VIA NOVA - Jubiläum bei der Regionalversammlung
Eine Etappe auf dem Pilgerweg: vom Benediktinerstift Michaelbeuern oberhalb des Oichtentals bis ins Dreiseengebiet nach Mattsee
Am 22. April wird die neue Variante der Via Nova eingeweiht. Sie führt im südlichen Landkreis Regensburg bis Weltenburg. Von Christof Seidl, MZ Mittelbayerische 4. April 2015 ...mehr
Pilgerweg von Straubing über Schierling nach Weltenburg – "Via Nova" wird im April eröffnet Aufhausen ...mehr
Auf der VIA NOVA von Bayern nach Tschechien. Pilgern im Böhmerwald bietet eine beeindruckende Mischung aus Natur und Kultur Quelle: "der pilger" Magazin für bewusstes Leben
Im Konzept der VIA NOVA, die den Untertitel trägt " Wegführung in das 21. Jahrhundert" trägt, steht das moderne Pilgern und die länderübergreifende Gemeinschaft im Vordergrund. Auf rund 1000 km führt der im Jahr 2006 ins Leben gerufene Pilgerweg von Pribram in Tschechien über Vilshofen in den "Klosterwinkel" bis Ering am Inn und durch das Innviertel bis St. Wolfgang im österreichischen Salzkammergut. Eine weitere Route führt an der ...mehr
Generalversammlung Verein „Europäischer Pilgerweg – VIA NOVA“ in Künzing ...mehr
Generalversammlung Verein „Europäischer Pilgerweg – VIA NOVA“ in Künzing ...mehr
INNVIERTEL/SALZBURG/BAYERN. Der 1200 Kilometer lange Pilgerweg Via Nova, der unter anderem durch das Innviertel und das Salzburger Seenland führt, soll den "Erfordernissen der Zeit" angepasst werden und "neue Wege" gehen. ...mehr
Hier finden Sie einen aktuellen Beitrag über die VIA NOVA:
http://www.tvaktuell.com/mediathek/video/tva-horizonte-vom-07-06-2015/
VIA NOVA führt nun auch – Aufhausen bemühte sich um Weg durchs große Labertal Aufhausen. (er) Rund 150 Pilger und zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen der Gründervater der Via Nova, Johann Spatzenegger, trafen sich am Sonntag auf dem Aussichtspunkt „Scharing“ bei Niederhinkofen zur Einweihung und Enthüllung... ...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cookieinfo | Verein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA | Speichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies. | 90 Tage |
cms87-session | Verein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA | Eindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert. | Session |
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
cms87-language | Verein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA | Speichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite. | 90 Tage |
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.