Tourist Info Fürstenstein

« zurück zur Übersicht

Audioguidestation Fürstenstein


Adresse94538 Fürstenstein

Wir beginnen die Pilgerwanderung am Rathausplatz, dem zentralen Startplatz des Wanderwegenetzes der Gemeinde Fürstenstein. Nach ein paar Schritten erreichen sie den Kreisverkehr.

Dort teilt sich die VIA NOVA. Der östliche Arm führt auf einer Distanz von 33 Kilometern über Neukirchen vorm Wald und Fürsteneck nach Perlesreut. Der 31 Kilometer lange nördliche Abschnitt bringt uns über Tittling und Preying nach Perlesreut. In südlicher Richtung führt die VIA NOVA an die Donau bei Vilshofen.

Unser Blick fällt auf den hohen Fürstensteiner Felsrücken mit Schloss und Kirche. Das rund 800 Jahre alte Schloss ist Namenspatron der Gemeinde und eine der drei Wehranlagen, die dem Dreiburgenland seinen Namen gaben. Das Wahrzeichen der Gemeinde und des Unteren Bayerischen Waldes ist von weithin sichtbar.

Wenn Sie die nördliche Variante der VIA NOVA wählen, führt Sie der Weg über den „Hühnerberg“, den steil bergaufführenden alten Wallfahrtsweg, der zugleich die älteste Verbindung zu Kirche und Schloss darstellt.

Die Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ wurde im Jahr 1629 nach dem Originalgrundriss der Gnadenkapelle von Altötting erbaut. Damit wollte der Schlossherr während des Dreißigjährigen Krieges den Pilgern den gefährlichen Weg nach Altötting ersparen. Das Kirchlein erhielt die älteste und originalgetreueste Nachbildung der „Schwarzen Madonna“ von Altötting als Gnadenbild. Beim letzten größeren Umbau in den Jahren 1956/1957 wurde die Kirche vom Landshuter Künstler Karl Reidl modern gestaltet. Sie birgt einen Kreuzweg des Malers Wilhelm Niedermayer, der sein Domizil im benachbarten Englburg hatte. Bemerkenswert ist, dass sich der Künstler an der 5. Kreuzwegstation als „Simon von Cyrene“ selbst abgebildet hat. Auch im Niedermayer-Kreuzweg in der Kirche in Nammering hat sich der Künstler als Simon verewigt.

Sehenswert ist auch das einzigartige, bizarre Felsmassiv am „Hohen Stein“, das einen kurzen Abstecher mit einem Rundgang um das Schloss schon wegen der wunderschönen Aussicht auf die Bayerwaldkette vom Rachel bis zum Lusen sowie auf die Engelburg und Saldenburg wert ist.

Weiter führt der Weg hinab ins Tal der Kleinen Ohe zur Kollnbergmühle mit dem ältesten Mühlweiher des Bayerischen Waldes. Vorbei an den Meditationssteinen des Salzburger Künstlers Niki Pfeifer geht es zum Weiler Dobl mit seiner einmaligen interkonfessionellen Kapelle. Es folgt ein steiler Anstieg hinauf zur Englburg, die bereits in der Nachbargemeinde Tittling liegt.

Wählen Sie am Kreisverkehr die östliche Variante der VIA NOVA, gehen Sie zunächst auf der Bahnhofstrasse ortsauswärts. An mehreren, teils gut einsehbaren Steinbrüchen führt Sie der Weg weiter nach Oberpolling.

Dort können Sie die Filialkirche St. Hartmann besuchen, die vermutlich dem um 1090 in Oberpolling geborenen Bischof von Brixen geweiht ist. Der Innenraum wurde vom bekannten Künstler Leopold Hafner gestaltet, der sich mit seinen Werken auch im Passauer Dom verewigte. Weiter führt der Weg durch den Kronenwald nach Kapfham. Dort ist die älteste Kirche der Gemeinde, schon um 1400 urkundlich erwähnt und 1735 im barocken Stil erneuert. Leider ist die Kirche dem Verfall preisgegeben. Genießen Sie den Blick zurück auf Fürstenstein und vor Ihnen auf Tittling mit dem Blümersberg und Neukirchen vorm Wald, dem nächsten Etappenziel.

Weiter führt Sie der VIA NOVA Weg in das Tal des Pillinger Baches, der die Grenze zu Neukirchen bildet.

Wenn Sie sich am Kreisverkehr nach Süden wenden, kommen Sie über Steining und Buchleiten nach Nammering. Unterwegs genießen Sie einen wunderbaren Blick über den Vorwald bis nach Österreich. Und mit etwas Glück – und Föhnwetter – sieht man die Alpen vom Watzmann bis zum Dachstein.

Haben Sie unseren bisherigen Ausführungen gut zugehört?

Dann können Sie vielleicht in der Nammeringer Kirche das Selbstbildnis von Wilhelm Niedermayer finden……….

Weiter geht es durch den alten Dorfkern. Am Ortsrand von Nammering lädt die Bank am VIA NOVA-Stein zu einer kurzen Rast ein. Bei Stolzing erreichen sie dann die Gemeinde Aicha vorm Wald.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der weiteren Pilgerwanderung auf der VIA NOVA.

Urheber/Text: Gemeinde Fürstenstein

 

 

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Um die Funktionen unserer Webseite vollumfänglich Nutzen zu können, willigen Sie bitte in deren Nutzung ein.

Akzeptieren und schließen
Alle Cookies akzeptieren Alle ablehnen Cookie-Einstellungen anpassen
Cookie-Erklärung Über Cookies
Notwendig Präferenzen Marketing

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cookieinfoVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVASpeichert die Benutzereinstellungen zu den Cookies.90 Tage
cms87-sessionVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVAEindeutige ID, die die Sitzung des Benutzers identifiziert.Session

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Name Anbieter Zweck Ablauf
cms87-languageVerein Europäischer Pilgerweg - VIA NOVASpeichert die vom Benutzer ausgewählte Sprachversion einer Webseite.90 Tage

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

Name Anbieter Zweck Ablauf
Maps*GoogleEingebettete Karten / Google Maps
Einstellungen speichern

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.