Adresse | Dorfplatz 22 D-94545 Hohenau |
Telefon | 0049 (0) 8558 9604-44 |
Fax | 0049 (0) 8558 9604-40 |
Website | www.hohenau.de |
www.facebook.com/gemhohenau | |
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr |
Simone Schopf, Touristinfo Hohenaum Tel. 0049 8558 9604-44, info@hohenau.bayern.de
Pilgern auf den Spuren eines Pioniers
Eine geführte Pilger-Runde zum „Michaelihund“, zur „Geburtsstätte des Christkindl von Ringolay“, ins wildromantiche Reschbachtal auf den Spuren eines Bergbau-Pioniers … Weitere Informationen zur Pilgerpauschale
Hotel
Gasthöfe/Gasthäuser
Alle Gastgeber finden Sie in unserer Unterkunftssuche.
"Aufbruch - Durchbruch"
Alle Veranstaltungen finden Sie auf www.ferienregion-nationalpark.de
Hohenau, die "hohe Au" wurde um 1380 gegründet. Die Siedler waren Bauern und Arbeiter in der nahegelegenen Glashütte in Bierhütte (Pleuerhütte), welche um 1550 in eine Bierbrauerei umgewandelt und bis 1915 Bier gebraut wurde. Gleichzeitig wurden zwei Ziegelbrennöfen dort betrieben. Bis 1592 gehört der gesamte Nutzen daraus dem Herrschaftsgeschlecht der Puchberger, bevor alles an das Hochstift Passau fiel. Ab da begann in der Nähe von Kirchl wieder eine Glashütte, die Schönbrunner Glashütte. Durch die Glasproduktion und –veredelung spielte das Geschlecht „Hilz“ um 17.-18. Jahrhundert, eine wichtige Rolle. Denn dadurch wurde ein bedeutsamer Wirtschaftszweig aufgebaut.
D-94545 Hohenau